Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Kletterwelt Fabio Lupo
Definitionen: Die Firma Kletterwelt Fabio Lupo wird im Folgenden nur als Kletterwelt bezeichnet. Alle Angebote von Kletterwelt, seien es Kurse, Ferien, Schnupperklettern, Anlässe oder anderes werden im Folgenden als Touren bezeichnet, Teilnehmer als Kunden sowie Kletterlehrer und Bergführer als Kursleiter.
Wichtiger Hinweis
Touren sind manchmal mit einem erhöhten Risiko verbunden. Wir verpflichten uns zu einer sorgfältigen Vorbereitung und Durchführung der Tour, trotzdem bleibt ein Restrisiko bestehen. Mit dem Abschluss des Vertrages erklärt der Kunde sich bereit, sich diesem Risiko bewusst zu sein.
1. Vertragsabschluss
1.1 Sobald die Anmeldung für eine Tour durch Kletterwelt bestätigt wird, ist die Buchung verbindlich. Dazu gehören auch elektronische, automatisch generierte und mündliche Bestätigungen. Falls der Kunde die automatisch generierte Anmeldebestätigung aufgrund falscher Angaben nicht bekommt (z.B. E-Mailadresse nicht korrekt eingegeben), ist die Anmeldung trotzdem verbindlich.
2. Annullationsbedingungen / Rücktrittsrecht des Kunden
2.1 Ohne Flug, bei Touren in der Schweiz und/oder Tourdauer bis 3 Tage:
Dem Kunden steht es zu, jederzeit zu folgenden Bedingungen vom Vertrag mit Kletterwelt zurück zu treten:
- Abmeldung bis 3 Wochen vor dem Start der Tour ohne Gebühren.
- Abmeldung bis 20-14 Tage vor Start der Tour: 20% der Tourenkosten.
- Abmeldung bis 14-7 Tage vor Start der Tour: 40% der Tourenkosten.
- Abmeldung bis 6-4 Tage vor Start der Tour: 80% der Tourenkosten.
- Abmeldung innerhalb weniger als 4 Tagen vor dem Tourenstart: Es werden die vollen Tourenkosten verrechnet.
Bricht der Kunde die Tour vorzeitig ab, sind die Tourkosten ganz geschuldet.
2.2 Mit Flug, bei Touren im Ausland und/oder Tourendauer ab 4 Tagen:
- Abmeldung bis 56 Tage vor dem Start der Tour ohne Gebühren.
- Abmeldung bis 55-31 Tage vor Start der Tour: 50% der Tourenkosten.
- Abmeldung bis 30-15 Tage vor Start der Tour: 80% der Tourenkosten.
- Abmeldung innerhalb weniger als 15 Tagen vor dem Tourenstart: Es werden die vollen Tourenkosten verrechnet.
Erscheint der Kunde nicht oder nicht rechtzeitig zur Abreise bzw. er verfügt nicht über die notwendigen Reiseausweise (inkl. Impfzeugnisse, Visa usw.), sind in jedem Fall die gesamten Tourenkosten geschuldet.
3. Programmänderungen
Wechselnde, manchmal extreme Wetterverhältnisse gehören zur Ausübung einer Outdoor-Sportart dazu. Der Kunde ist damit einverstanden, dass Kletterwelt in einem solchen Fall das Programm ohne Rücksprache mit den Kunden anpassen darf und eine Alternative mit ähnlichen Schwierigkeiten und Voraussetzungen zusammenstellt. Allfällige Mehrkosten für Reise und Unterkunft gehen dabei zu Lasten des Kunden. Minderkosten werden von den Tourenkosten abgezogen. Differenzen zu bereits bezahlten Beträgen werden rückerstattet oder auf Wunsch des Kunden gutgeschrieben.
4. Mindestkundenzahl und Rücktrittsrecht des Veranstalters
4.1 Damit eine Tour durchgeführt wird, ist die Erreichung der jeweils angegebenen Mindest-Kundenzahl erforderlich.
4.2 Die Tour kann bei Bezahlung eines Zuschlages auch bei Nichterreichen der angegebenen Mindestkundenzahl durchgeführt werden.
4.3 Kletterwelt ist bei Nichterreichen der Mindestkundenzahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten bzw. die Tour abzusagen.
4.4 Falls eine Tour trotz Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl durchgeführt wird, sind allfällige Rabatte und Vergünstigungen ungültig.
4.5 Ein Rücktritt durch Kletterwelt ist bis zum Tourenbeginn möglich, wenn witterungsbedingte oder andere Umstände die Durchführung der Tour verunmöglichen und keine Alternative gefunden werden kann.
4.6 Im Fall einer Tourenabsage werden dem Kunden keine Kosten berechnet. Sämtlich bereits bezahlten Beträge abzüglich von Anzahlungen an Hotels, Flüge und Agenturen die Kletterwelt nicht zurückerstattet bekommt, werden dem Kunden nicht rückerstattet.
5. Leistungen und Vergütungen
5.1 Die persönliche Ausrüstung ist nicht im Preis inbegriffen. Zur persönlichen Ausrüstung gehören Kleidung, Schuhe, Klettergurt, Grundausstattung Karabiner und Schlingen, Helm, Magnesiumsäcklein, Übernachtungsmaterial, Transportmaterial, wie z.B. Bergrucksack, kleine Apotheke und weiteres gemäss der entsprechenden Kletterwelt-Packliste.
5.2 Übernachtungen und die Verpflegung sind grundsätzlich nicht im Preis inbegriffen. Falls diese Leistungen inbegriffen sind, wird es in der Kursausschreibung ausdrücklich erwähnt.
5.3 An- und Rückreisekosten zu den Durchführungsorten und Reisekosten am Durchführungsort sind, falls in der Kursausschreibung nicht anders erwähnt, nicht im Preis inbegriffen.
5.4 Je nach Tourenangebot kann es Abweichungen in Bezug auf inbegriffene und nicht inbegriffene Leistungen geben. Abweichungen und detaillierte Infos dazu sind in der entsprechenden Tourenausschreibung zu finden. Es obliegt dem Kunden, sich entsprechend zu informieren.
6. Zahlungsbedingungen
6.1 Ohne Flug, Touren in der Schweiz, Tourdauer bis 3 Tage:
Die Tourenkosten sind zu bezahlen, wenn die Durchführung definitiv feststeht und bis spätestens bis 1 Tag nach der Tour. Die Zahlungsinformationen werden mit der elektronischen Anmeldebestätigung verschickt. Die Tourenkosten können auch bar im Kurs bezahlt werden.
6.2 Mit Flug, Touren im Ausland, Tourendauer ab 4 Tagen:
Bis 60 Tage vor Tourbeginn sind 50% und bis 30 Tage vor Tourbeginn 100% des Kursgeldes zu überweisen. Bei kurzfristiger Buchung ist der Gesamtpreis sofort zu bezahlen. Wenn der Flug nicht im Pauschalangebot integriert ist, wird falls Kletterwelt den Flug für alle Kunden gebucht hat, eine separate Rechnung nur für den Flug gestellt. Diese Rechnung ist innert 10 Tagen zu bezahlen.
7. Haftung und Versicherung
7.1 Der persönliche Versicherungsschutz ist Sache der Kunden. Es wird dringend empfohlen, sich mindestens gegen Unfall zu versichern. Des Weiteren wird empfohlen, Rettungs- und Bergungskosten zu versichern, insbesondere die Mitgliedschaft bei der REGA.
7.2 Die Kunden haften bei Verlust und mutwilliger Beschädigung von ausgeliehenen oder gemieteten Ausrüstungsgegenständen von Kletterwelt und deren Kursleiter.
7.3 Kletterwelt und deren Kursleiter übernehmen keine Haftung für Unfälle in Folge von kundeneigenen schadhaften Ausrüstungsgegenständen, die während einer Kletterwelt-Tour benutzt werden.
7.4 Kletterwelt und deren Kursleiter können nicht für Schäden oder Unfälle ausserhalb der Tourzeiten haftbar gemacht werden.
7.5 Der Kunde verzichtet hinsichtlich aller im Zusammenhang mit der Tour etwaiger erlittener Schäden oder Unfälle auf jedes Recht des Vorgehens oder Rückgriffes, insbesondere aus vertraglichen und aus deliktischen Ansprüchen gegen Kletterwelt, soweit der Unfall oder Schaden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Kletterwelt beruht.
8. Mitwirkungspflicht des Kunden und Pflichten des Kursleiters
8.1 Der Kunde ist verpflichtet, den sicherheitsrelevanten Weisungen des Kursleiters strikt zu befolgen. Im Widerhandlungsfall ist der Kursleiter zum sofortigen Abbruch berechtigt und der Gast zur Bezahlung der vollständigen vereinbarten Vergütung verpflichtet.
8.2 Der Kunde ist verpflichtet, Fragen zu kletter- und seiltechnischen Vorkenntnissen wahrheitsgetreu zu beantworten. Einschränkungen oder Beeinträchtigungen des physischen und psychischen gesundheitlichen Zustandes sind dem Kursleiter unaufgefordert mitzuteilen.
8.3 Der Kursleiter hat das Recht, dem Kunden die Teilnahme an einer Tour zu verweigern, wenn die kletter- und seiltechnischen Fähigkeiten und/oder der gesundheitliche Zustand des Kunden nicht den Anforderungen der Tour entsprechen. In diesem Fall werden die Kosten gemäss oben genannten Annullationsbedingungen verrechnet.
8.4 Der Kursleiter hält sich soweit an die Abmachungen mit dem Kunden, als die Sicherheit des Kunden und des Kursleiters nicht gefährdet sind.
8.5 Kletterwelt und die Kursleiter sind verpflichtet, sich an die zurzeit gängigen Sicherheits- und Ausbildungsstandards zu halten.
9. Bildrechte
Auf Kletterwelt-Touren machen Kursleiter oder Fotografen Fotos und Filme. Des Weiteren machen Kunden Fotos und Filme, die Kletterwelt manchmal zugesendet werden. Die Kunden erklären sich mit der Verwendung dieses Bildmaterials durch Kletterwelt einverstanden.
10. Schlussbestimmungen und Gerichtsstand
Es gilt Schweizer Recht. Der Gerichtsstand für alle Streitfälle aus diesem Vertrag ist St. Gallen im Kanton St. Gallen, unabhängig von Nationalität, Wohnort des Kunden sowie Standort der Leistungserbringung.
St. Gallen, 06. Oktober 2014