Wadi Rum: Kletterabenteuer im Reich der Beduinen
Aus dem Tal ruft der Muezzin zum täglichen Gebet auf. Kamele wandern über die Dünen, eine Beduinenmutter bewacht mit ihren Kindern die Ziegenherde, ein Falke zieht seine Kreise. Das leben im Wadi Rum ist geruhsam und folgt einem Jahrhunderte alten Rhythmus. Die Nacht kommt schnell und hält wunderbare Eindrücke bereit: Der Wüstenhimmel ist dank dem spärlichen Zivilisationslicht fast lückenlos mit Sternen übersät.
Zwischen sanft geschwungenen Sanddünen ragen die Jebels hoch in den stahlblauen Wüstenhimmel. Gigantische, bis zu 500 Meter hohe Türme aus meist festem Sandstein, laden mit perfekt geformten Felsstrukturen zu einzigartigen und unvergesslichen Klettertouren ein. Oft ist der Routenverlauf sehr klassisch, mit schönen Rissen und Verschneidungen. Vom einfachen kunstvoll angelegten Beduinenpfad mit einfacher Kletterei über schöne klassische Clean-Routen im 4ten bis 7ten Grad findet man viele sehr lohnende Touren.
Unsere lokalen Kontakte zu Beduinen im Wadi Rum ermöglichen den Einblick in die Gepflogenheiten der Beduinen und sichert den Zugang zu Informationen und logistischer Unterstützung in der Wüste.
Felscharakter und Art der Kletterei: Mehrheitlich solider Sandstein
Vorherrschende Absicherungskultur: Trad / Clean-Klettern mit mobilen Sicherungsmitteln
Lässt sich optimal kombinieren mit
- Wüsten-Trekking mit oder ohne Kamele
- Kultureller Ausflug in die Felsstadt „Petra“
- Ausflug ans Rote Meer und in die Küstenstadt Aqaba
- Bad im Toten Meer und Besuch einer alten Handelsstadt mit Kreuzritter-Festung
Feriendauer
Es wäre gut, vor Ort 10 Tage zur Verfügung zu haben. So kann man sich an die Kletterei gewöhnen und auch mal einen Ausflug machen. An- und Rückreise: Insgesamt 3 Tage.
Empfohlene Ferien-Mindestdauer inkl. Reisetage: 11-13 Tage.
Dieses Angebot eignet sich für Dich:
- Wenn Du bereits 2-3 Jahre regelmässig draussen kletterst
- Wenn Du schon einige Mehrseillänge-Touren gemacht hast
- Wenn Du Dich idealerweise schon mit dem platzieren von mobilen Sicherungsmitteln auskennst oder Du es lernen willst
- Wenn es Dir Spass macht, einfach und nah an der Natur zu leben
- Wenn Du in ungewohnten Situationen die Ruhe bewahren kannst
- Wenn Du die Wüste magst
- Wenn Du Dich für fremde Kulturen interessierst
- Wenn Du Dich gerne islamischen Gepflogenheiten anpasst
- Wenn Du ein Fan von Kamelen bist
Grundsätzlich gilt: Je mehr Erfahrung Du mit mobilen Sicherungsmitteln (Friends, Keilen, etc.) hast und je besser Du kletterst, desto anspruchsvollere Touren können wir machen.
Natürlich muss man im Wadi Rum nicht unbedingt Kletterferien machen. Es ist für uns auch vorstellbar, z.B. eine Trekking- und Wüstenreise für Dich zu organisieren.
Reiseinfos
Per Flugzeug nach Amman und von da mit dem Mietauto oder mit dem Reisebus ins Wadi Rum. Es bietet sich an, einen Mietwagen zu buchen, um auf der Anreise am Toten Meer halt zu machen und dann in einer Wüstenstadt zu übernachten. So sind wir auch für Ausflüge nach Petra und / oder ans Rote Meer flexibel und unabhängig.
Kosten
Kalkulationsbeispiel für 10 aktive Tage mit 4 Personen
Führung, Coaching und Spesen Kletterlehrer oder Bergführer, Reiseorganisation, ergänzendes Klettermaterial: |
Fr. 1480.- |
Frühbucher-Rabatt 5%, gültig bis 4 Monate vor Abreisedatum. |
|
+ Ferienkasse und Reisekosten: |
|
Mietauto, Treibstoff, Übernachtungen im Zelt und zwei Nächte im Hotel, Verpflegung |
ca. Fr. 700.- |
Flug (kann je nach Buchungstermin variieren): |
ca. Fr. 600.- |
Optional können wir bei einem einheimischen Anbieter einen Wüsten-Übernachtungs-Service inkl. Nachtessen, Zelte und Anfahrten buchen. Kosten pro Tag / pro Person: Ca. Fr. 45.-.
Dein Kletterlehrer und Reiseleiter für diesen Trip:
Fabio Lupo. Gerne können wir uns auf einen Kaffee treffen, um genaueres zu besprechen.
Gruppengrösse
Mind. 2, max. 4 Teilnehmer.
Falls Dich dieses Angebot interessiert, melde Dich bitte mit diesem Formular: