Leitbild Kletterwelt
Sicherheit und Professionalität
Kletterwelt richtet sich nach den im Bergsport gängigen und aktuellen Sicherheitsstandards und tauscht sich regelmässig mit anderen Experten aus, um ein Höchstmass an Sicherheit und Qualität in den Kursen zu gewährleisten. Wir sind stehts offen für Neues und erweitern und entwickeln unsere Angebote beständig weiter.
Erleben und Entwickeln
Um sich in der Vertikalen zu bewegen, müssen seiltechnische Handgriffe und Bewegungs-Techniken genauso wie mentale Aspekte entwickelt und trainiert werden. Unsere Ausbildung ist deshalb intensiv, handlungs- und erlebnisorientiert, ganzheitlich und lerntheoretisch fundiert.
Vertrauen und Verantwortung
Miteinander zu klettern bedingt ein gesundes Verantwortungsbewusstsein jedes Beteiligten und schafft gleichzeitig gegenseitiges Vertrauen und damit auch eine gewisse Vertrautheit. Wir sind deshalb der Meinung, dass die Du-Form, wie allgemein in den Bergen üblich, für Kletterwelt und somit auch für diese Website angebracht ist.
Lebensstil und Fokus
Kletterwelt hat zum Ziel, den gleichzeitig lockeren wie durch das Risikopotential bedingten, fokussierten Lebensstil des Klettersports zu leben und weiterzugeben.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Kletterwelt ist sich unserer Verantwortung der Umwelt gegenüber und der Wichtigkeit des schonenden Umgangs mit Ressourcen bewusst und bringt dieses Bewusstsein in die Kurskonzepte, Planung und Durchführung mit ein. Als Kletterer betrachten wir die Natur nicht nur als Umwelt, sondern primär als unseren Lebensraum, von dem wir auch selber Teil sind. Es versteht sich deshalb von alleine, dass wir diesen Raum in all seinen Facetten wertschätzen und entsprechend respektieren und achten.